Meine Bachelor Thesis umfasst das Erscheinungsbild des Sportgeschäfts Wildwechsel in Mainz.
Ich habe die Eigenschaften und Persönlichkeit des Ladens, sowie die bisherigen Kommunkationsmaßnahmen auf ihre Stimmigkeit und Effizienz untersucht und optimiert.
Dazu gehört nicht nur ein neues Logo, sondern vor allem auch ein zeitgemäßes Gestaltungskonzept, das sich auf alle Medien anwenden und übertragen lässt.
Dieses Kalenderprojekt entstand während meines Studiums. Die vier gezeigten Motive sind aus dem Fakt der Zahlensymbolik hinter unserer Zeitrechnung entwickelt.
Das Jahr unterteilt sich in zwölf Monate, der Tag hat zwölf Stunden usw… Diese Collagen visualisieren jeweils einen Fakt, der sich um die Zahl Zwölf dreht. Der 12. Mann im Fußball (der Fan), die zwölf goldenen Teller im Märchen Dornröschen, unsere zwölf Tierkreiszeichen und die zwölf Heldentaten des Herkules.
2013/14 arbeitete ich für die schoen:mueller GmbH an der Jahreskampagne für Toppits. Dabei standen die Entwicklung einer neuen Bildsprache und die Anwenderfreundlichkeit der Produkte im Fokus, die mit einer jahresumgreifenden Rezeptkampagne unterstützt wurde. Meine Aufgabe bestand unter anderem darin, in Abstimmung mit Foodfotografen und -stylisten, eine zeitgemäße Bildsprache zu entwickeln, die auf alle Kommunikationsmaßnahmen angewendet werden kann. Im Zuge dessen gestaltete ich zusätzlich diverse POS-Tools, sowie Anzeigen und Advertorials, die den Verwender über das ganze Jahr mit ausgefallenen Rezeptideen zum Ausprobieren animieren.
Als Weihnachts-Mailing angedacht, gestaltete ich 2012 für die Kunden der schoen:mueller GmbH ein ganz besonderes Kochbuch. Die Rezepte stammen von allen Mitarbeitern und sind, auch was die Zutatenmenge betrifft, so ausgelegt, dass 16 Esser satt werden. Alle Gerichte wurden so auch schon in der Agentur gekocht.
Anlässlich des 50-jährigen Markenjubiläums von MERZ SPEZIAL arbeitete ich in der schoen:mueller GmbH an der Konzeption und Umsetzung einer Kampagne zur Auffrischung des Markengesichtes, die sich in allen Verkaufsförderungs- Print- und Online-Maßnahmen ganzheitlich widerspiegeln soll.
Zu diesen Maßnahmen zählten unter anderem POS-Gestaltung und die Umsetzung einer Responsive Website.
2013 enstand in der schoen:mueller GmbH dieser Logoentwurf inklusive Visitenkarten und Briefpapier für die Diplom Architektin Katja Heinen. Das Logo, inklusive der Geschäftspapiere, orientiert sich an einem Grundriss, wurde so allerdings nicht finalisiert.
In Zusammenarbeit mit dem Christian Verlag gestaltete ich 2015 dieses Kochbuch für die vegetarische Fastfood-Küche. Auf 192 Seiten finden sich neben 80 vegetarischen Rezepten auch nützliche Hintergrundinformationen zur Zubereitung veganer Alternativen. Die Rezepte gliedern sich in die Kategorien Sandwiches, Fingerfood, Burger, Pizza, Dips, Brötchen und Drinks. Zusätzlich gibt die "Vegan-Ampel" Aufschluss darüber, ob das jeweilige Rezept vegan oder veganisierbar ist. Ich war verantwortlich für Layout, Satz, Illustration und die Covergestaltung.
Für den Kunden Emilia Lay entstand 2015 in der brandpfeil GmbH ein komplett neu gestalteter responsiver Online-Shop. Benutzerfreundliches, modernes Design, eine optimierte Bildsprache, und ein übersichtlicher Checkout-Bereich vereinen sich hier zu einem ganzheitlichen Konzept.
2015 entwickelte ich für die brandpfeil GmbH Idee, Konzept und Design für das Weihnachts-Kunden-Mailing. Es entstanden fünf weihnachtliche Postkartenmotive aus der Firmen-Bildmarke und den Corporate Farben. Alle Motive sind von unterschiedlicher Beschaffenheit. Entweder in der Auswahl des Druckmaterials (Softfeel-Karton, Spiegelkarton, Transparente Kunststofffolie) oder der Veredelung. Der Titel eines jeden Motivs wurde in unterschiedlichen Sprachen abgebildet und auf der Rückseite aufgelöst. Hintergrund hierbei war die Spendenaktion der brandpfeil GmbH an eine Hamburger Hilfsorganisation, die sowohl Lehrmaterial als auch -personal für Flüchtlinge bereitstellt.
Für den Kunden Peter Hahn entwickelte ich 2015 zusammen mit der brandpfeil GmbH einen zeitgemäßen, zielgruppengerechten responsiven Online-Shop. Benutzerfreundliches, modernes Design, eine klare, einheitliche Bildsprache, und ein übersichtlicher Checkout-Bereich vereinen sich jetzt zu einem ganzheitlichen Konzept.
Für den Christian Verlag enstand 2015 in freier Arbeit dieser Saisonkalender, der auf einen Blick erkennen lässt, wann welches Obst und Gemüse Saison hat. Dieses Poster versteckt sich auf der Rückseite des Buchumschlages "Die vegane Kochschule". Neben dem Kalender und den Illustrationen, gestaltete ich noch das Vorsatzpapier dieser Ausgabe.
Ein internes Hamburger Spaßprojekt der brandpfeil GmbH zu dessen Start ich ein paar Logoentwürfe und passende Farbwelten beigetragen habe.
Der Ursprungsauftrag des Kunden wellnuss an die brandpfeil GmbH beinhaltete die Neugestaltung ihres bisher bestehenden Online-Shops auf Shopware 5 Basis. Eine reduzierter gegliederte Startseite sollte dem BTB und dem BTC Kunden einen schnellen Überblick über das Snack-Sortiment liefern.
Zusätzlich zu diesem Entwurf entwickelte ich aus bestehendem Bildmaterial passende "Geschmackswelten" für die bisher eher clean und emotionslos dargestellten Produkte. Ziel war es, dem Betrachter schnell ein Gefühl für die vielfältigen Geschmacksrichtungen der Nuss-Snacks zu vermitteln. Diese sollten saisonal oder aktionig im Slider der Startseite gespielt werden.
Die Umsetzung dieses Entwurfes steht noch aus.
Im Auftrag der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland hatte ich 2017 in der Müllerritzrow GmbH die Chance für die jährliche Fliesenmesse (Preview), die unter dem Western-Motto “Die glorreichen Fliesen” stattfand, einen passenden Look für sämtliche Brandings zu entwickeln.
Entstanden ist ein rundes Gesamtkonzept, das mit überschaubarem Aufwand flächendeckend auf alle Medien angewendet werden konnte.
Zusammen mit der Müllerritzrow GmbH entwickelte ich 2018 im Auftrag der Union Investment u.a. eine Fußball-WM Kampagne zum Thema “Deutschland stellt sich breit auf: mit einem breiten Vermögensplan, der auf verschiedene Investmentfonds setzt.
Die Finanzberater der Genossenschaftsbanken erhalten ein Motivationspaket inkl. Endkundenmaterialien, wie z.B. einen Flyer. Und die Endkunden erhalten – passend zur WM – ein Fußball-Mailing u.v.m. Daneben wird die Kampagne auch auf den gängigen Social Media Kanälen kommuniziert.